Organigramm der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ist in mehrere Organisationseinheiten gegliedert.

 

Leitung

An der Spitze stehen der Präsident, der Vizepräsident sowie der Prorektor. Ihnen direkt zugeordnet sind:

  • Die Verwaltung mit den Referaten
    • Personal
    • Finanzen/ Verpflegung/ Immobilien/ Service
    • Recht und Datenschutz
  • Der Präsidalstab mit den Sachbereichen
    • Grundsatz
    • Bildungscontrolling/ Controlling/ Qualitätsmanagement
    • Prüfungsamt/ Bildungsbetrieb
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Technik

Zudem gibt es verschiedene Gremien, Ansprechstellen oder Personalvertretungen:

  • Kuratorium
  • Senat
  • Allgemeiner Studierendenausschuss
  • Studienkommission
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bildungskommission
  • Gesamt Personalrat
  • Örtliche Personalräte
  • Beauftragte für Chancengleichheit
  • Schwerbehindertenvertretung

Der akademische Bereich umfasst vier Fakultäten mit den nachfolgend aufgeführten Fachgruppen:

  • Fakultät I: Einsatz-/ Führungswissenschaften
    • Fachgruppe Einsatzwissenschaften
    • Fachgruppe Führungswissenschaften
    • Fachgruppe Verkehrswissenschaften
    • Fachgruppe Einsatztraining
    • Fachgruppe Sport

 

  • Fakultät II: Kriminalwissenschaften
    • Fachgruppe Kriminaltaktik
    • Fachgruppe Kriminaltechnik
    • Fachgruppe Kriminologie/ Soziologie

 

  • Fakultät III: Rechtswissenschaften
    • Fachgruppe Staats- und Verfassungsrecht
    • Fachgruppe Polizei- und Verwaltungsrecht
    • Fachgruppe Strafrecht
    • Fachgruppe Strafverfahrensrecht
    • Fachgruppe Öffentliches Dienstrecht
    • Fachgruppe Eingriffsrecht

 

  • Fakultät IV: Sozialwissenschaften
    • Fachgruppe Psychologie
    • Fachgruppe Politikwissenschaften/ Politische Bildung
    • Fachgruppe Angewandte Informatik/ Cybercrime/ Digitale Spuren
    • Fachgruppe BWL/ Public Management
    • Fachgruppe Berufsethik
    • Fachgruppe Sprachen

Der Bildungsbereich besteht aus drei Instituten mit den nachgeordneten Institutsbereichen:

  • Institut für Fortbildung
    • Institutsbüro mit Zentraler Koordinierungsstelle Fortbildung
    • Institutsbereich Einsatz/ Verkehr
    • Institutsbereich Kriminalitätsbekämpfung
    • Institutsbereich Cybercrime und digitale Spuren
    • Institutsbereich Polizeiliche Auslandseinsätze

 

  • Institut für Ausbildung und Training
    • Institutsbüro
    • Institutsbereich Ausbildung Biberach mit Sportbildungsstätte
    • Institutsbereich Ausbildung Bruchsal
    • Institutsbereich Ausbildung Lahr mit Deutsch-Französischem Sprachzentrum
    • Institutsbereich Ausbildung Herrenberg
    • Institutsbereich Ausbildung Wertheim

 

  • Institut für Management und Personalgewinnung
    • Institutsbüro
    • Institutsbereich Management
    • Institutsbereich Psychosoziales Gesundheitsmanagement
    • Institutsbereich Personalgewinnung